Wärmepumpe

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist eine Heizungsart, bei der die Energie direkt aus der Natur gewonnen wird. Entweder aus der Erde, der Luft oder dem Wasser. Die Wärme eignet sich sowohl für die Warmwasserbereitung, als auch zum Heizen.


So arbeitet die Wärmepumpe


Wärmequellenanlage

Die Wärmequellenanlage ist dafür zuständig, die Energie aus der Umwelt aufzunehmen. Die Anlage wird mit Strom betrieben.

Luft

Bei einer Luftwärmepumpe wird die Luft von einem Ventilator angesaugt. Es kommen sowohl Außenanlagen infrage, die am Haus angebracht werden, als auch solche, die sich innerhalb des Gebäudes befinden.

Erde

Um die Wärme aus dem Erdreich nutzen zu können, müssen Rohre im Boden verlegt werden. Dies geschieht in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus. Die Rohre werden in einer Tiefe von etwa 1,50 m platziert.

Wasser

Für die Nutzung der Wasserenergie muss bis zum Grundwasser gebohrt werden. Dies ist nicht in jeder Region möglich und erfordert eine Genehmigung. Da die Temperatur im Wasser nahezu konstant hoch ist, zählt diese Art zu der effektivsten.
In der Quellenanlage ist ein flüssiges Kältemittel vorhanden. Es nimmt die Umgebungstemperatur aus dem Wasser oder der Erde auf.

Verdampfer

Anschließend wird das erwärmte Kältemittel in den Verdampfer weitergeleitet. Es kondensiert schon bei den niedrigsten Temperaturen. Aus diesem Grund funktioniert die Heizungsart zu jeder Jahreszeit.

Kompressor

Das Kondensat wird im Kompressor noch weiter erhitzt und kann anschließend zum Heizen genutzt werden.

Verflüssiger

Im Heizsystem kühlt der Kältemitteldampf ab und wird dadurch wieder flüssig. Er fließt also wieder in den Kreislauf zurück. Damit das Kältemittel erneut erhitzt werden kann, sorgt das Entspannungsventil dafür, dass die Flüssigkeit seine Ursprungstemperatur erlangt. 

 

Kühlen

Während die Wärmepumpe im Winter heizt, kann sie im Sommer zur Kühlung der Wohnräume genutzt werden. Das Wasser aus dem Erdreich fließt in diesem Fall nicht über die Wärmepumpe, sondern gelangt direkt durch die Heizkörper oder die Fußbodenheizung. Das kühlt den Raum an heißen Tagen angenehm um einige Grad ab.


Klimaschutz

Insgesamt bieten Wärmepumpen-Heizungen ohne Öl oder Gas allerhöchsten Wärme- und Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen es auch zukünftigen Generationen, in einer intakten Umwelt zu leben.

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Der Archetyp des neuen Zeitgeistes Die Einhandmischer KLUDI NOVA FONTE Pura begeistern mit ihrem filigranen Design und modernen Purismus, die…

Entdecken Sie die sanfte Reinigung mit warmem Wasser Viele Menschen beschreiben die regelmäßige Nutzung eines WASHLET als lebensverändernd. Diese Art…

Eine Kermi Duschkabine steht für sich. Das beweist Kermi mit der neuen, noblen Beschlag-Duschkabine MENA. Denn sie braucht nicht viel…

Luxuriöses Wassererlebnis bei mehr Nachhaltigkeit und Hygiene Immer mehr Verbraucher wünschen sich komfortable Produkte, die den eigenen Anspruch an nachhaltiges…

Die meiste Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen und einen Großteil davon zuhause. Die individuelle Einrichtung spielt deshalb eine wichtige…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
8.00 – 16.00 Uhr 
 

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X